Nicht kleinkariert sonder klein gestreift - Zebra geboren!

Es ist schon fast zwei Wochen her, dass ein kleines Zebra-Fohlen geboren wurde. Aufgrund des kalten Wetters verblieben Mutter und Nachwuchs in Stall und Vorgehege. Jetzt scheint die Sonne das erste Mal in diesem Jahr besonders kräftig und das kleine Zebra streift mit den Artgenossen auf der großen Außenanlage umher. Diese Gelegenheit sollten Sie nicht verstreifen lassen.

Bei vielen Tieren, vor allem aus tropischen Bereichen, können Geburten das ganze Jahr über stattfinden und sind nicht an eine Jahreszeit oder Temperatur gebunden. Im Zoo sind wir darauf vorbereitet: Die Tiere haben den Wetterverhältnissen und artspezifischen Bedürfnissen angepasste Haltungsbedingungen. So ist der Zebra-Stall temperiert, und der Boden der Stallbox ist mit einer dicken Strohschicht gut isoliert und rutschfest, was in den ersten Lebenstagen wichtig ist, bis das Fohlen „standfest“ ist.

Die Steppenzebras im NaturZoo züchten seit Jahren sehr regelmäßig und sind zur Anschauung vor allem im Zooschulunterricht besonders wichtig: Sie vertreten ideal den „Nestflüchter/ Folgetyp“, also die Jungtiere, die eigentlich „fix und fertig“ auf die Welt kommen: Alle Sinne sind voll funktionstüchtig, und sie können nach wenigen Stunden mit der Mutter mitlaufen. Auch ohne Zooschul-Unterricht ist das immer wieder eine besondere Beobachtungsmöglichkeit im NaturZoo.

Zurück